Die Bau- und Immobilienbranche steht vor einem Wendepunkt. Klimawandel, Urbanisierung und technologische Fortschritte erfordern – und ermöglichen – ein radikal neues Denken. Bisher wird jedes Gebäude individuell geplant und gebaut – ineffizient, ressourcenintensiv und teuer. Innovationspotenziale bleiben ungenutzt.
Genau hier setzt der Glück Blueprint an.
Der Glück Blueprint steht für die Zukunft im Bau: skalierbare, nachhaltige und digital gesteuerte Planungs- und Bauprozesse. Wir schaffen ein System, das Planen, Bauen und Wohnen revolutioniert.
Jedes Bauprojekt startet bei Null – das führt zu hohen Kosten, langen Projektlaufzeiten und grossen Unsicherheiten.
Der Glück Blueprint setzt auf eine plattformgesteuerte Planung. Durch systematische Parametrisierung und standardisiertes Design kann der Grossteil der Entwicklungs- und Ausführungsplanung skaliert werden. Lediglich orts- und gemeindespezifische Anpassungen bleiben notwendig.
Die Bauindustrie ist für 40% der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Zudem fehlen Fachkräfte, um den steigenden Wohnraumbedarf zu decken. Konventionelles Bauen ist höchst ineffizient und nicht nachhaltig.
Der Glück Blueprint setzt auf Holz- und Lehmbau. Dank der im Glück Blueprint hinterlegten Holzbauproduktion und digitaler Steuerung werden Produktionsmaschinen direkt angesteuert. Dank der Standardisierung & Skalierung können wir die Extrameile gehen und ermöglichen eine maximale Nachhaltigkeitszertifizierung und eine CO₂-neutrale Bauweise.
«Mit dem Glück Blueprint revolutionieren wir das Planen, Bauen und Wohnen. Statt individueller Projekte setzen wir auf ein optimierbares, standardisiertes Produkt, das nicht nur effizienter und kostengünstiger, sondern auch maximal nachhaltig ist. Mit der Kraft der Ästhetik entstehen attraktive neue Wohnformen fern vom klassischen Bild des vorfabrizierten Bauens.» – Philipp Wieting, Dipl. Architekt ETH/SIA und Inhaber Werknetz Architektur Vordenker im digitalen Planen und Bauen. 25 Jahre Erfahrung im Wohnungsbau für professionelle und private Bauherren.
Die Wohnformen von heute passen nicht mehr zu den gesellschaftlichen Entwicklungen. Urbanisierung, Überalterung, Individualisierung und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit prägen den Markt. Städtische Bewohner fordern neue Wohnkonzepte.
Mit Glück Homes schaffen wir Wohnräume, die Gemeinschaft fördern, ästhetisch hochwertig sind und den individuellen Bedürfnissen entsprechen:
Wir entwickeln aktuell ein Wohnhaus in Zürich nach dem Micro-Living-Konzept. An der Schaffhauserstrasse in Zürich-Seebach entstehen 21 Wohnungen mit 35 m² Wohnfläche, die vier trennbare Bereiche bieten: Küche, Bad, Schlafzimmer sowie Ess-/Wohnzimmer.
Dieses Wohnhaus ist der erste Glück Blueprint Prototyp – ein Konzept, das übertragbar auf andere Standorte, Grundrisse und Grössen ist.
Mehr dazu hier.
«Dies ist erst der Anfang. Mit jeder weiteren Version wird der Glück Blueprint noch smarter, nachhaltiger und wirtschaftlicher und unser Produkt, das Glück Home, noch ausgereifter. In Zukunft werden wir auch neue Produkte mit dem Glück Blueprint realisieren.» – Oliver Herren
Weitere artikel
Glück Blueprint AG
Seebahnstrasse 85
8003 Zürich